Didgeridoo bauen
Dr.-Wintrich-Str. 3
85560 Ebersberg
Veranstaltung der Volkshochschule
Eines der ältesten Musikinstrumente der Erde, das “Didgeridoo”, wird traditionell von den australischen Aborigines zu religiösen oder festlichen Zeremonien gespielt. Die ein bis drei Meter langen Rohre erzeugen bei entsprechendem Anblasen einen tiefen, geheimnisvollen, erdigen Grundton, aus dem sich zahlreiche Ober- und Untertöne herauslösen.
Sie fertigen ihr eigenes individuelles Didgeridoo aus geflammtem Mooso-Bambus. Diese Bambusart eignet sich besonders gut, weil sich schon nach kurzer Spielzeit das volle Klangspektrum entfaltet. Ein passendes Mundstück aus Bienenwachs bewirkt einen voluminösen, obertonreichen Klang bei leichter Spielbarkeit. Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung werden gezeigt (Bemalen, Brand-Bemalung, Dot-painting, Schnitzen). Zuletzt lernen Sie Grundton und Anblastechnik auf dem selbstgebauten Didgeridoo. Gebühr inkl. Materialkosten und eine Bauanleitung für ein Schwirrholz (Australisches Buschtelefon). Eine Lern-CD mit den im Kurs behandelten Klangübungen kann für 5,00 € erworben werden.
vhs-Kurs-Nr.: 191-20040
Dozent: Hans Kreuzer
Anmeldung erforderlich!
0