Mit und ohne Vorkenntnisse
Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Cajon (span. Kiste), die ursprünglich aus Kuba und Peru stammt. Seit 1970 hat die Cajon in Europa immer mehr an Popularität gewonnen und begeistert sowohl Anfänger als auch erfahrene Musiker. Wir beginnen den Kurs mit rhythmischen “Warm-ups” und “Cajonbasics”. In kleinen Übungsstücken lernen wir dann die drei Basis-Sounds Bass, Snare und Tap. Mit diesen Klängen erarbeiten wir uns dann Rhythmen und einfache Arrangements. Neben traditionellen Rhythmen spielen wir auch moderne Grooves wie z. B. Rock, Funk, Hip Hop und Reggae. Für alle Rhythmusliebhaber, die Koordination und Konzentration steigern möchten!
Wenn ein eigenes Instrument vorhanden ist, dies bitte mitbringen und bei der Anmeldung angeben.
vhs-Kurs-Nr. 192-20030
Dozentin: Ewa Bross
Achtung Kurs findet an 2 Terminen statt: Sa 28.09.2019 + Sa 05.10.2019, jeweils 09:30 – 12:30 Uhr
Anmeldung erforderlich!
für alle Trommler/innen und die, die es werden wollen.
Mit Trommeln und anderen Musikinstrumenten machen wir zusammen Musik. Hauptsache, es macht Spaß. Jede/r wie er oder sie kann.
Bitte bei Anmeldung angeben:
– Ich benötige Individuelle Unterstützung.
– Ich bringe meinen Unterstützer mit.
– Ich benötige einen individuellen Helfer und bitte um einen entsprechenden Kontakt durch die Offene Behindertenarbeit der AWO Kreisverband Ebersberg.
vhs-Kurs-Nr.: 192-20081
Dozent: Alexander Aziz Tchelebi , heilpäd. Lehrer für Trommeln und Ukulele
Achtung Kurs findet an 2 Terminen statt: Fr 11.10.2919 / 18:30 – 19:30 Uhr + Sa 30.11.2019 / 11:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Wie kein anderes Instrument lässt sich die Bluesharp leicht überall hin mitnehmen. In dem Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten, werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen in spielbarer Qualität (Preisklasse ab 30,00 €) nach dem System Richter. Eine Harp kann im Kurs auch erworben werden. Auf “YouTube” finden sich zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann als Kursleiter und Live-Musiker. Pause von 14:00 bis 15:00 Uhr.
vhs-Kurs-Nr.: 192-20050
Dozent: Didi Neumann
Anmeldung erforderlich!
Die kleine hawaiianische Gitarre Ukulele ist das Trend-Instrument der letzten Jahre. Es ist in der Anschaffung günstig und leicht erlernbar. Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen und die ersten Griffe und Schlagmuster zur Liedbegleitung. In diesem Kurs werden wir uns Weihnachtsliedern widmen.
Instrumente können gegen eine Gebühr von 5,00 € ausgeliehen werden.
vhs-Kurs-Nr.: 192-20060
Dozent: Alexander Aziz Tchelebi , heilpäd. Lehrer für Trommeln und Ukulele
Achtung Kurs findet an 5 Terminen statt: Fr 25.10. / 08.11. / 15.11. / 22.11. / 06.12.2019, jeweils 19:00 – 20:30 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Obertongesang ist die Kunst, mit einer Stimme zwei Töne gleichzeitig zu singen. Dahinter steckt eine relativ leicht erlernbare Zungentechnik. Das ist nicht nur ein verblüffender Effekt für die Zuhörer*innen, sondern auch eine intensive Köpererfahrung der eigenen Resonanz. Wer einmal seine eigenen Obertöne gehört hat, verändert seine gesamte Klangwahrnehmung. Da Obertöne in einem anderen Hirnareal verarbeitet werden als Grundtöne, wird beim Obertongesang auch eine neue Hörweise geschult, das Obertonhören. Bei den meisten Menschen hat dieses “Hören auf das Innere des Klangs” noch den angenehmen Nebeneffekt, sehr meditativ zu wirken. Die Atmung wird ruhiger und tiefer und man fühlt sich nach dem Obertonsingen erholt und entspannt. Wolfgang Saus hat eine bewährte Schritt-für-Schritt Methode entwickelt, die systematisch an das Obertonsingen heranführt. Das Ziel ist dabei nicht nur, die Grundtechnik zu erlernen, sondern auch einen Grundstock an Wissen und Übungen an die Hand zu bekommen, zu Hause allein weiter mit den Obertönen spielen zu können.
Wolfgang Saus ist freiberuflicher Bariton Obertonsänger und Naturwissenschaftler. Seine Wurzeln im klassischen Gesang, der Physik und Chemie charakterisieren seine spezielle Herangehensweise an die Stimme. Er ist Mitentwickler der Klanganalysesoftware “Overtone Analyzer”, Gründer des Europa Obertonchores, Autor des Fachbuchs “Oberton Singen” und seit 2015 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gesangswissenschaft. Mittagspause: 13:00 bis 14:00 Uhr.
vhs-Kurs-Nr.: 191-20010
Dozent: Wolfgang Saus
Achtung Kurs findet an 2 Terminen statt: Sa 27.10.2019 + So 27.10.2019, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
Wir haben Spaß dabei mit afrikanischen Djembetrommeln afrikanische und karibische Rhythmen zu lernen. Auch ein paar Körper-Perkussionsübungen werden diese Samstagsworkshops aufheitern.
Trommeln können gegen eine Gebühr von 5,00 € ausgeliehen werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine Trommel leihen möchten.
vhs-Kurs-Nr.: 192-20070
Dozent: Alexander Aziz Tchelebi , heilpäd. Lehrer für Trommeln und Ukulele
Anmeldung erforderlich!
Zum ersten Konzert der Reihe im neuen Schuljahr präsentieren fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler Werke verschiedener Epochen.
SPIELRAUM
Kreative Werkstatt für freie Improvisation
Am Sonntag, den 17.11. 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr In der Musikschule Ebersberg Klosterbauhof – kleiner Saal
Eingeladen sind alle interessierten Kollegen/innen
und Schüler ab 9 bis 18 Jahre (am besten mit mindestens 2 Jahren Spielerfahrung)
In dem Workshop wird es einen Überblick geben über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die freie Improvisation.
• Intuitive Spiele: das Vertonen von Tieren, Landschaften, Farben… • rhythmisch strukturierte Spiele
• Vertonen von Bildern und Texten
• Frage und Antwort mal anders
• Improvisationen über einem Grundton oder Grundpuls
• Aufbau von kleinen Musikstücken mit Ostinati
• Verschiedene bunte Gruppen- und Wahrnehmungsaufgaben
Außerdem wird einen Einblick in hilfreiche Regeln, Spielstrukturen, wichtige Parameter der Wahrnehmung und vielfältige Ideen für die weitere Arbeit mit Improvisation geben.
Alle Spiele sind auch für Improvisations-Anfänger leicht umsetzbar. Bitte Neugier, Experimentierfreude und Instrumente mitbringen. Hurra, es gibt 1 Tag lang keine Fehler!
Ich freue mich auf einen spannenden, kreativen Tag mit Euch! Birgit Saßmannshaus
P. S. Vom Startworkshop ausgehend sollen unverbindlich weitere Projekttermine angepeilt werden
Um besser planen zu können, bitte eine kurze formlose Voranmeldung per e-Mail an das Büro – buero@musikschule-vhs.de
Personenzahl, Alter, Instrument
Für Lehrkräfte und Schüler | Anmeldung im Musikschulbüro
Es musizieren die Kirchseeoner Rathausgrillen und die Sojer Musi Kids unter der Leitung von Monika Frick.
Das Trompetenensemble der Musikschule unter der Leitung von Uwe Baumer und das Jugendblasorchester eröffnen am Samstag mit festlicher Musik zum Advent den beliebten Ebersberger Handwerkermarkt.
Die Big Band der Musikschule mit dem Probenstandort im Markt Schwabener Unterbräu gibt es bereits seit dem Jahr 2010. Nun steht das zweite eigene Konzert an und die Band will hier zeigen, was sie drauf hat. »A Hot Night« Reloaded! Es erwartet Sie ein Programm in diversen Stilen von Swing über Latin und Funk bis zu Rocknummern arrangiert für Big Band. Der Eintritt ist frei!