Chöre
Die Musikschule steht für Kompetenz im Bereich „Stimme“ seit über 25 Jahren. Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern in zahlreichen Chören die Möglichkeit, von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter ihre Leidenschaft am Singen auszuleben, stilistisch vielfältig und in einer ausgewogenen Balance zwischen musikalischem Anspruch und der puren Freude am gemeinsamen Klingen und Gestalten.
Singe, wem Gesang gegeben?
Das Fragezeichen steht ganz bewusst, da bei uns an der Musikschule niemand deshalb ausgegrenzt wird, weil vielleicht jemand mal gesagt hat: „du hast keine Stimme, drum sei lieber still!“
An der Musikschule kann grundsätzlich jeder Singen lernen!
Immer häufiger ist Kindern und Jugendlichen heute das Vorhandensein einer „Sing“-Stimme gar nicht bewusst, sie kennen nur ihre Sprechstimme. Ziel ist es daher, den Unterschied zwischen Sprechen und Singen spür- und erlebbar zu machen, obgleich sich die Singstimme aus der Sprechstimme entwickelt. Somit wird ein „Werkzeug“ erlernt, das die Ausdrucksmöglichkeiten jedes Menschen bereichert. Durch Vorsingen und Nachsingen erlangen wir damit zusätzlich die Fähigkeit des „inneren Hörens“, eine wichtige Voraussetzung auch für das Erlernen eines Instrumentes. Dies haben bereits in frühen Zeiten berühmte Komponisten erkannt, die immer wieder gefordert haben, man solle auf seinem Instrument „singen“ lernen.
Chorkinder – Die Grundausbildung für Musik & Stimme
In kontinuierlicher Aufbauarbeit werden unsere Chorkinder bereits ab 6 Jahren an ihr körpereigenes Instrument »Stimme« herangeführt. Schon früh machen wir sie behutsam mit den Grundbegriffen der Musik vertraut – mit Tonhöhe, Intervallen, Harmonie und Rhythmus. So können die Kinder die Ausdruckskraft ihrer Stimme erleben lernen und beginnen, die Liebe zum Singen zu entwickeln. Der Unterricht findet in drei Altersstufen statt.
Stufe I: 1. und 2. Grundschulklasse
Stufe II: 3. und 4. Grundschulklasse
Stufe III: 5.–7. Schulklasse
ChorleiterInnen:
Annett Stärk (Kirchseeon und Grafing)
Thomas Pfeiffer (Glonn)
Martin Danes (Grafing und Markt Schwaben)
Unterrichtsorte und -tage:
Glonn: Donnerstags im Feuerwehrhaus
Grafing: Mittwochs im Bildungshaus, Haidling 17
Markt Schwaben: Dienstags im Franz-Marc-Gymnasium
Kirchseeon: Dienstags in der Grund- und Mittelschule
Jugendchöre – singend die Persönlichkeit entwickeln – ab der 8. Schulklasse
In unseren Jugendchören werden die bei den Chorkindern erworbenen Grundlagen ausgebaut, dabei gibt das gemeinsame Singen den Jugendlichen Orientierung und Halt in der Zeit zahlreicher Entwicklungen und Umbrüche. Durch das besonders breitgefächerte musikalische Repertoire – von klassischer Oratorienliteratur bis zu Rock und Pop – entwickeln die Schülerinnen und Schüler allmählich individuelle ästhetische Vorstellungen „ihrer“ Musik und damit ein musikalisches Selbstbewusstsein. In einer eigenen „Mutanten“-Gruppe speziell für die Jungs wird die Stimme über die kritische Zeit des Stimmbruchs individuell betreut. Die Musikschule bietet ergänzend Stimmbildungsunterricht für alle interessierten Schülerinnen und Schüler an, in dem die Gesangstechnik in Kleingruppen oder im Einzelunterricht verbessert werden kann. Gemeinsame Konzerte mit den Erwachsenenchören, aber auch mit den Chorkindern stärken das Gemeinschaftsgefühl der großen „Chorfamilie“ innerhalb der Musikschule.
Unsere Jugendchöre:
choir ́s crossing Mittwoch in Grafing, Haidling 17
coro cadence Donnerstag in Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium
Leitung: Martin Danes
Popchöre Chant& Groove und Chor&More
A capella-Pop ist seit den späten 1990ern ein etablierter und anspruchsvoller Musikstil, der durch Gruppen wie den „Wise Guys“ und Komponisten wie Carsten Gerlitz oder Oliver Gies zu Bekanntheit gelangte. In unseren (Erwachsenen-) Popchören wird gegroovt und geswingt, so singen wir mal a capella, aber auch mal mit Bandbegleitung und widmen uns ausschließlich neueren Musikstilen.
Für Sängerinnen und Sänger, die bisher in einem klassischen Chor gesungen haben, stellen zunächst die anspruchsvolle Harmonik sowie die synkopierte Rhythmik und damit verbundene ungewohnte Phrasierung eine wahre Herausforderung dar. Unter professioneller Anleitung werden diese Fähigkeiten geschult. Denn sobald sich das nötige Rhythmusgefühl und die Intonationssicherheit eingestellt haben, wird das gemeinsame Singen von Pop im Chor zu einem unbeschreiblich mitreißenden und heilsamen Erlebnis.
Unsere Popchöre:
Chant&Groove Dienstag in Grafing, ev. Kirche
Leitung: Pauline Weindorf
Chor&More Dienstag in Markt Schwaben, Franz-Marc-Gymnasium
Leitung: Martin Danes
Kammerchor Con Moto
Der Name „Con Moto“ ist Programm. Das Ziel unseres Kammerchores ist es, selten zu hörende Werke der Musikliteratur und unbekannte Schätze professionell aufzuführen. Somit steht das "Con Moto" nicht nur für lebendige Konzerte, sondern auch für das Bestreben des Chores, vielseitig "beweglich" zu sein und zu bleiben.
Die ca. 45 Sängerinnen und Sänger setzen sich zu einem großen Teil aus ehemaligen Chorkindern und Jugendchorsänger/Innen, deren Eltern zusammen, sowie aus erfahrenen Laiensängern aus dem gesamten Landkreis Ebersberg, die während der wöchentlichen Proben professionell stimmbildnerisch betreut werden. Etwa 3-mal jährlich werden neue Konzertprogramme einstudiert, wobei den Schwerpunkt ausgewählte Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts bilden. Diese Konzeption führte den Kammerchor „Con Moto“ zu vielbeachteten Erfolgen im Landkreis Ebersberg und darüber hinaus. Im Repertoire des Chores sind a capella-Werke von Rheinberger, Mendelssohn, Distler, Reger, Berger, Grieg, Duruflé, Fauré, Baumann, Faulstich, Bialas, Liszt, Bruckner und viele andere. Zu den Werken mit Instrumentalbegleitung zählen das »Deutsche Requiem« von Brahms, die »Petite Messe Solenelle« von Rossini, die Requien von W. A. Mozart, Gabriel Fauré und Maurice Duruflé, die Carmina Burana von Carl Orff und Werke von John Rutter, Bob Chilcott, Leonard Bernstein, Reinhard Keiser u. a.
Der Kammerchor Con Moto wurde im Herbst 1997 von Thomas Pfeiffer gegründet, seit September 2011 hat Benedikt Haag die Leitung des Chores übernommen.
Probezeit
Montag, 20:00 – 21:30 Uhr in der ev. Kirche in Grafing
Bitte beachten
Durch behördliche Auflagen im Rahmen der Corona-Pandemiebekämpfung kommt es derzeit zu teils kurzfristigen Veränderungen der Unterrichtszeiten und -orte, sowie zu Gruppenaufteilungen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Chorleitung oder das Musikschulbüro
Probenzeiten
Chor | Tag / Uhrzeit | Ort | |
---|---|---|---|
Markt Schwaben | Chorkinder I/II/III | Dienstag, 17:00 - 17:45 | Gymnasium, Raum 1.0.04 |
coro cadence | Dienstag, 18:00 - 18:45 | Gymnasium, Raum 1.0.04 | |
Chor&More | Dienstag, 19:00 - 20:30 | Gymnasium, Raum 1.0.04 | |
Grafing | Chorkinder I | Donnerstag, 16:00 - 16:45 | Mittelschule, Musikraum (UG) |
Chorkinder II/III | Mittwoch, 17:15 - 18:20 | Musikschule Haidling 17, Raum E01 | |
choir's crossing | Mittwoch, 18:30 - 20:00 | Musikschule Haidling 17, Raum E01 | |
Chant&Groove | Dienstag, 20:15 - 21:45 | Grafiing, ev. Kirche | |
Con Moto | Montag, 20:00 - 21:30 | Grafiing, ev. Kirche | |
Glonn | Chorkinder I | Donnerstag, 14:30 - 15:30 | Feuerwehrhaus Musikraum (OG) |
Chorkinder II | Donnerstag, 15:30 - 16:30 | Feuerwehrhaus Musikraum (OG) | |
Kirchseeon | Chorkinder I/II/III | Dienstag, 15:30 - 16:15 | Grundschule Kirchseeon, Musikraum |